- Kuprin
- Kuprịn,Aleksandr Iwanowitsch, russischer Schriftsteller, * Narowtschat (Gebiet Pensa) 7. 9. 1870, ✝ Leningrad 25. 8. 1938; Offizier, stand vor der Revolution dem sozialkritisch orientierten Kreis um M. Gorkij nahe; lebte als Gegner des bolschewistischen Systems seit 1919 in der Emigration, meist in Paris; erhielt 1937 die Genehmigung zur Rückkehr. Kuprin, ein Meister der lebendigen Charakterzeichnung, brandmarkt in seinen besten Werken (Romanen) gesellschaftliche Missstände der Zeit: den Preis der industriellen Entwicklung (»Moloch«, 1896; deutsch »Der Moloch«), den Stumpfsinn im Militärdienst und die Brutalität der Offiziere (»Poedinok«, 1905; deutsch »Das Duell«) sowie die Prostitution (»Jama«, 3 Teile, 1909-15; deutsch »Die Gruft«).Weitere Werke: Erzählungen: Olesja (1898; deutsch Olessja); Gambrinus (1907; deutsch Smaragd); Granatovyj braslet (1911; deutsch Das Granatarmband).Ausgabe: Sobranie sočinenij, 9 Bände (1970-73).N. J. Luker: A. K. (Neuausg. Boston, Mass., 1978).
Universal-Lexikon. 2012.